Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
15. Juni – 29. Juli 2007Anatevka
Das Musical entstand nach Geschichten von Scholem Alejchem, die im Jahr 1905 in dem jüdischen Dorf Anatevka in Russland spielen.
Im Mittelpunkt steht Tevje, der Milchmann mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern. Während die ältere Generation an ihren Traditionen festhält, setzen sich die drei heiratsfähigen Töchter der Familie darüber hinweg. Zeitel, die Älteste, heiratet gegen die Pläne ihrer Eltern und der Heiratsvermittlerin Jente den armen Schneider Mottel. Hodel, die zweite Tochter, folgt dem jungen revoltierenden Studenten Perchik in die Verbannung nach Sibirien und Chava, die dritte Tochter, nimmt den christlichen Russen Fedja zum Mann. Nach Pogromen der russischen Obrigkeit müssen alle jüdischen Einwohner das Dorf verlassen.
Der Song des Tevje: „Wenn ich einmal reich wär“, ist wohl einer der bekanntesten Musicaltitel überhaupt.
Fiddler on the Roof
Musical von Jerry Bock
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alechem
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Regie: Heinz Kipfer
Besucheranzahl: 19.447
Vorstellungen: 23
Freitag, Samstag und Sonntag 20:30 Uhr
Am Sonntag, 17. Juni nur 16:00 Uhr
Randnotizen
Das Musical wurde live von einem 5-köpfigen Orchester begleitet, dirigiert von Michael Böttcher. Für die Musiker wurde eigens eine Konzertmuschel gebaut, die den Schall optimal zu den Zuschauern übertrug. Selbstverständlich wurden auch alle Lieder live gesungen und - wie es in Neuenstadt üblich ist - ohne Mikrofone.
Zum 50. Jubiläum wurde eine mehr als 100 Seiten starke Jubiläumsfestschrift aufgelegt. Diese enthält Information zu allen aufgeführten Stücken seit 1958 und viele weitere interessante Details
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Tevje (Milchmann) | Eberhard Birn |
Golde (dessen Frau) | Waltraud Langer |
Zeitel (deren Töchter) | Corina Deininger |
Hodel (deren Töchter) | Mara Bullinger |
Chava (deren Töchter) | Corina Apfelbach |
Sprintze (deren Töchter) | Sandra Drescher |
Bielke (deren Töchter) | Simone Prassek |
Jente (Heiratsvermittlerin) | Iris van de Weghe |
Mottel Kamzoil (Schneider) | Jörg Schönbeck |
Schandel (dessen Mutter) | Dagmar Nägele |
Perchik (Student) | Lars Tönnies |
Lazar Wolf (Metzger) | Ludwig Hintermeier |
Motschach (Gastwirt) | Peter Zeh |
Rabbi | Siegfried Rank |
Mendel (dessen Sohn) | Benjamin Ehnle |
Awram (Buchhändler) | Thomas Austel |
Oma Zeitel (Goldes Großmutter) | Christine Großkopf |
Fruma-Sarah (Lazar Wolf‘s erste Frau) | Lucie Holzigel |
Fiedler auf dem Dach | Stefan Reis |
Ein Mann | Walter Schieferdecker |
Eine Frau | Sabine Drescher |
Wachtmeister | Kurt Wenger |
Fedja (junger Mann) | Simon Kersten, Patrick Münch |
Sascha | Steffen Simpfendörfer |
Ein Russe | Carsten Woern |
Ein Priester | Klaus Hütter |
Jüdische und russische Dorfbewohner/Soldaten | Stefanie Bauer, Gudrun Baumann, Petra Beck, Susanne Blach, Sabrina Drescher, Monika Herdtweck, Christa Huber, Lisa Leßlauer, Silvia Leßlauer, Sandra Nägele, Britta Pfleiderer, Tabea Schmidgall, Anastasia Schmidt, Annika Schwab, Nadine Wieczore |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Heinz Kipfer |
Regieassistenz | Silvia Birn |
Musikalische Leitung | Michael Böttcher |
Choreografie | Robert Zapatka |
Spielleitung | Michael Krämer |
Kostüme | Antje Austel |
Requisite | Peter Zwierzyna |
Stimmbildung | Andrea Voit-Erlewein |
Bühnenbau | Suayip Elitez, Ludwig Hofmann, Ludwig Hintermeier, Klaus Hütter, Ralf Knobel, Jürgen Krämer, Michael Krämer, Günther Schmidt, Bernhard Scholz, Rolf Schwab, Götz Tippelmann, Peter Zeh und weitere Vereinsmitglieder |
Maske | Silvia Birn, Hella Kupfer, Angelika Leinweber, Sharon Unterberg |
Lichttechnik | Dirk Hübner, Jenny Hurka, Thomas Gebhard, Andreas Großkopf, Ute Roth, Peter Roth, Dennis Schiffter, Silke Wolf |
Tontechnik | Markus Kühn, Klaus Wolpert |
Musik | Flöte: Bettina Eitzenhöffer, Viola Tränkle, Juliane Wahl; Violine: Karin Geiger, Britta Hofmann, Arndt Wolber; Klarinette: Vera Bergmann, Marion Potyka, Florian Schellhaas; Klavier: Christiane Eitzenhöffer, Jochen Gärtner, Robert Rühle; Bass: Bernd Blanke |
Platzanweiser / Einlass / Programmverkauf | Erika Colquhoun, Waltraud Elitez, Herta Gehrig, Helga Hintermeier, Hannelore Hofmann, Miriam Lumpp, Ute Maysenhölder, Rolf Maysenhölder, Jochen Nägele, Andrea Roth, Gertrud Roth, Sabrina Roth |
Vorverkauf / Abendkasse | Stefan Gebhardt, Helga Hintermeier, Hannelore Hofmann, Doris Krämer, Jürgen Krämer |
Verkehrsdienst | Marco Bühler, Bernhard Gehrig, Mike Klinger, Daniel Roth, Pascal Roth, Tobias Roth, Bernhard Scholz, Daniel Stammer, Mitglieder Abteilung Chor |
Getränke und Süßwaren / Eisverkauf | Familie Knobel, Tina Zickert, Jugendgruppe Freilichtspiele |
... | ...sowie weitere Vereinsmitglieder |
Aufführungsrechte
Aufführungsrecht-Übertragung in Übereinkunft mit „Josef Weinberger Ltd“ im Namen von „Musical Theatre International“, New York. Bühnenvertrieb: „Musik und Bühne“, Wiesbaden