25. Mai – 19. Oktober 2025Das Neinhorn und der Geburtstag

Präsentiert von der Kindergruppe der Freilichtspiele Neuenstadt — Nach dem gleichnamigen Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn und mit freundlicher Genehmigung des Verlages Voland & Quist GmbH. Für die Bühne bearbeitet von Anke Borchardt-Klimm.

Das Neinhorn und der Geburtstag

Das NEINhorn kehrt zurück! Seit seinem ersten Gastauftritt in der Jungen Kammerbühne im Jahre 2022 ist so einiges passiert und trotzdem ist das NEINhorn immer noch das Alte. Miesepetrig, chronisch genervt und höchst allergisch gegen alles, was sich reimt. Und als wäre das nicht schon genug, hat es jetzt auch noch die KönigsDOCHter geschubst. Krass, oder? Sie war aber auch voll garstig. Vielleicht wollte sie sogar selber schubsen. Doch leider, leider hat die KönigsDOCHter heute Geburtstag und wegen der Schubserei lädt sie das NEINhorn nicht zu ihrer Feier mit Hüpfburg, Clowns und Trötenkröten-Orchester ein. Nicht mal von der Torte darf das NEINhorn probieren! Der WASbär meint, ein schönes Geschenk, würde alles wieder in Ordnung bringen. Also macht sich das NEINhorn grummelnd auf die Suche. Unterwegs findet es zwar kein Geschenk, aber allerhand nervige neue Freunde. Hmm, denkt das NEINhorn, vielleicht sind nervige neue Freunde ja ein schönes Geschenk? Ob die KönigsDOCHter das auch so sehen wird?

„Das Neinhorn und der Geburtstag“ ist der dritte Teil der kultigen NEINhorn-Reihe des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), auch bekannt für seine „Känguru-Chroniken“. Auch diesmal darf wieder kräftig geschmunzelt und gelacht werden. Zu den bekannten Figuren gesellen sich im dritten Buch wieder neue und verrückte Freunde deren Namen, im wahrsten Sinne des Wortes, Programm sind.

Vorstellungen „Das Neinhorn und der Geburtstag“

KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.

Veranstaltungsort:
Junge Kammerbühne, Lindenstr. 4, 74196 Neuenstadt
Einlass:
jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Öffnung Theaterkasse:
jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Eintrittspreise:
frei Platzwahl / Plätze für Kinder sind in den ersten Reihen reserviert
Erwachsene: 7,00 €
Ermäßigt:  5,00 € (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte - jeweils mit Ausweis). Keine Gruppenermäßigungen.

Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen Sie mit Ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Theaterkasse. Dort erhalten Sie dann eine Ermäßigung erstattet.

Informationen zum Kartenverkauf und unseren Verkaufsstellen finden Sie hier.

Die Rückgabe von Eintrittskarten gegen Erstattung des Kaufpreises ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahme: Absage einer Veranstaltung.

Rollen

RolleDarstellende Person
Erzähler/DienerNele Hitz
Mama-Horn/KöniginSvea Gerner
NEINhornLotta Welzel
WASbärLilli Hammel-Mulfinger
NAhUNDEmilia Schmelzer
KönigsDOCHterEmma Schmidt
Augenweide/WACHtelNele Müller
Kuck-Kuck-mal-was-ich-kannBennet Flubacher
FROHschEmma Welzel
EnteSchuldigungRebecca Schmidt
Tante MechthildMaja Ehrenfeld
KönigFinn Bretzler
Das Trötenkröten-OrchesterKäthe, Gabriel und Kaspar Klimm

Mitwirkende

AufgabePerson
Regie und BearbeitungAnke Borchardt-Klimm
BühnenbildRalf Knobel
TechnikNick Sonnenberg
MaskeMia Seemüller
KostümeKatharina Flubacher
RequisiteAnke Borchardt-Klimm

Aufführungsrechte

Nach dem gleichnamigen Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn und mit freundlicher Genehmigung des Verlages Voland & Quist GmbH.