Bühne im Schlossgraben

Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.

10. Juni – 30. Juli 1967Baumeister Gottes

Ein Dombaumeister zerbricht an seiner Selbstherrlichkeit und erkennt zu spät, dass ein Höherer der Meister ist.

Ein genialer Baumeister, umworben von Kaiser, Fürsten und großen Städten, hat die Bürgerschaft einer Reichsstadt zur Vollendung der steckengebliebenen Bauarbeiten am Dom begeistert. Doch nach Jahren der Entbehrungen für das Gotteshaus erlahmt der Eifer. Missgunst und Frust greifen um sich. Das kommt dem Stadtrichter - schärfster Gegner des Dombaumeisters - gerade recht...

Siegfried Rank spielt die Titelrolle, sein schärfster Gegner, der Stadtrichter, ist Günther Schmidt. Im aufwendigen Bühnenbild ist ein kunstvolles gotisches Tor eingebaut.

Die Ende 1966 für 72.000 Mark vom Liederkranz gekaufte, renovierungsbedürftige Arztvilla in der Lindenstraße wird nach der Instandsetzung durch Vereinsmitglieder als Vereinsheim bezogen. Bei der Generalversammlung sagt Stadtrat Eugen Walter: „Entgegen vielen Voraussagen Neuenstädter Bürger scheint das erworbene Haus nicht zu verkommen. Vielmehr hat sich der Zustand des Hauses nur gebessert.“

Mit Aufklebern auf ihren PKW’s wirbt die Neuenstädter Bevölkerung für die Bühne.

Volksschauspiel von Paul Wanner
Regie: Fritz Walter

Besucheranzahl: 7.600
Vorstellungen: 16

Jeden Samstag 20:00 Uhr und
jeden Sonntag 17:00 Uhr

Randnotizen
In diesem Jahr begehen die Freilichtspiele das 10jährige Jubiläum. Die Ende 1966 für 72.000 Mark vom Liederkranz gekaufte, renovierungsbedürftige Arztvilla in der Lindenstraße wird nach der Instandsetzung durch Vereinsmitglieder als Vereinsheim bezogen. Bei der Generalversammlung sagt Stadtrat Eugen Walter: „Entgegen vielen Voraussagen Neuenstädter Bürger scheint das erworbene Haus nicht zu verkommen. Vielmehr hat sich der Zustand des Hauses nur gebessert.“

Mit Aufklebern auf ihren PKW’s wirbt die Neuenstädter Bevölkerung für die Bühne.