Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
15. Juni – 29. Juli 2012Charleys Tante
In dieser turbulenten Komödie brauchen zwei Studenten für ein geplantes Techtelmechtel unbedingt eine Anstandsdame. Da die dafür vorgesehene Tante nicht rechtzeitig eingetroffen ist, verkleiden sie kurzerhand ihren Freund als Frau.
Die Farce Charleys Tante wurde bereits im Jahr 1892 von Brandon Thomas als Dreiakter verfasst. Die Geschichte erzählt von den beiden Studenten Jack und Charley, die eine Verabredung mit Anny und Kitty, zwei jungen Damen aus gutem Hause, planen. Im viktorianischen England der damaligen Zeit war dies ohne eine Anstandsdame völlig undenkbar. Da trifft es sich gut, dass sich die Tante von Charley zu Besuch angemeldet hat. Diese soll als Anstandsdame fungieren, dann aber von Fancourt Baker, dem Freund der beiden Kommilitonen, in Konversation verwickelt werden. Leider trifft besagte Donna Lucia d’Alvadorez nicht rechtzeitig ein. Die Party abzusagen kommt natürlich nicht in Frage, also überreden die Beiden Baker, sich als Frau zu verkleiden und den Job als Anstandsdame zu übernehmen. Doch als dann die echte Tante auftaucht kommt erst richtig Schwung in die Party...
Es entwickelt sich ein romantisch-turbulentes Liebesabenteuer mit viel Witz und Situationskomik.
Viele große Schauspieler haben die Rolle von Charleys Tante bereits gespielt, darunter Oliver Hardy, Sir Alec Guiness, Heinz Rühmann, Theo Lingen, Peter Alexander und Willy Millowitsch.
Pressestimmen zum Stück finden Sie hier
Komödie von Brandon Thomas
Regie: Hanno Winkler
Vorstellungen: 23
Besucheranzahl: 18.003
Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 17. und 24. Juni nur 16.00 Uhr
Vorstellungen „Charleys Tante“
KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.
- Freitag, 15. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 16. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 17. Juni 2012 um 16:00 Uhr
- Mittwoch, 20. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 22. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 23. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 24. Juni 2012 um 16:00 Uhr
- Dienstag, 26. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 29. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 30. Juni 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 1. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 6. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 7. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 8. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 13. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 14. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 15. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 20. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 21. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 22. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Freitag, 27. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Samstag, 28. Juli 2012 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 29. Juli 2012 um 20:30 Uhr
Eintrittspreise
Block A: € 8,- (Seitenblock, nicht überdacht )
Block B/C: € 12,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 10,- (Seitenblock, überdacht)
Nachmittagsvorstellungen (17./24. Juni) zum Einheitspreis von € 8,- auf allen Plätzen.
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten € 0,50 Ermäßigung pro Karte.
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Fancourt Baker (Student) | Jörg Schönbeck |
Jack Chesney (Student) | Lars Tönnies |
Charles Wykeham (Student) | Benjamin Ehnle |
Henry Spettigue (Advokat) | Wolfgang Apfelbach |
Anny Verdun (Mündel von Henry) | Jessica Colquhoun |
Kitty Spettigue (Nichte von Henry) | Corina Apfelbach |
Francis Chesney (Vater von Jack) | Karl-Heinz Hoffmann |
Lucia d'Alvadorez (Tante von Charley) | Corina Deininger |
Ella Forester (Gouvernante von Lucia) | Iris van de Weghe |
Brasset (Butler von Jack) | Karl-Heinz Schmidt |
Constabler | Klaus Hütter |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Hanno Wingler |
Spielleitung | Lars Tönnies |
Regieassistenz | Silvia Birn |
Kostüme | Antje Austel |
Requisite | Stefan Reis |
Technik | Nick Sonnenberg |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Aufführungsrechte
Originalrechteinhaber
Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte
Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim