Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
16. Juni – 30. Juli 2017Die Blaue Maus
Jungunternehmer Martin Werner hat es wirklich nicht leicht: während seine Frau Brigitte und seine Schwiegereltern eine Reise unternehmen, soll er sich um die Mitgliedschaft bei dem exklusiven Herrenclub „Die Artusritter“ bemühen. Schließlich ist sein Schwiegervater, Leo Bamberger, dort ein wichtiges Mitglied.
Doch Martin zieht in der familienfreien Zeit lieber mit seinem Freund Gustl bis in die frühen Morgenstunden durch die Kneipen. Als ein Telegramm die vorzeitige Rückkehr ankündigt, ist Martin in großer Not. Eine Vorladung der Polizei wegen unsittlichen Verhaltens und Ruhestörung in der vergangenen Nacht und der unangemeldete Besuch des Portiers des zwielichtigen Nachtclubs „Die Blaue Maus“ verkomplizieren alles noch mehr.
Vor seiner Frau und vor allem vor seiner Schwiegermutter muss er sich immer neue Ausreden einfallen lassen. In turbulent-komischen Szenen verheddert sich der falsche Artusritter in den Fallstricken seines Doppellebens. Aber auch bei seinem Schwiegervater ist nicht alles so, wie es den Anschein hat. Als eine angebliche Tochter Bambergers auftaucht, die sich als Mann entpuppt, beginnt ein urkomisches Durcheinander.
Ein humorvoll, heiteres Sittenbild aus den Goldenen Zwanziger Jahren, in denen man es mit der bürgerlichen Moral nicht mehr so ganz genau nahm.
Drei Akte nach einem Schwank von Carl Laufs und Curt Kraatz von Hugo Wiener.
Der Autor Carl Laufs gehört seit fast 100 Jahren zu den erfolgreichsten Komödienschriftstellern des deutschen Theaters. Zu schreiben begann er für seinen Mainzer Karnevalsverein. „Die Blaue Maus“ verdankt dem erfolgreichen Kabarettisten Hugo Wiener Wortwitz und kabarettistische Zuspitzung der Handlung.
Schwank von Carl Laufs und Curt Kraatz von Hugo Wiener
Regie: Christian Marten-Molnár und Cosima Greeven
Vorstellungen: 24
Besucheranzahl: 20.139
Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 18. und 25. Juni nur 16.00 Uhr
Vorstellungen „Die Blaue Maus“
KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.
- Freitag, 16. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 17. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 18. Juni 2017 um 16:00 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Mittwoch, 21. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Freitag, 23. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 24. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 25. Juni 2017 um 16:00 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Mittwoch, 28. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Freitag, 30. Juni 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 1. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 2. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Freitag, 7. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 8. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 9. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Freitag, 14. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 15. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 16. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Mittwoch, 19. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Freitag, 21. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 22. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 23. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Freitag, 28. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Samstag, 29. Juli 2017 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 30. Juli 2017 um 20:30 Uhr
Ab 2. März 2017 erhalten Sie bei den Verkaufsstellen und online Eintrittskarten.
Eintrittspreise
Block A: € 10,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 13,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 11,- (Seitenblock, überdacht)
Nachmittagsvorstellungen (16:00 Uhr) zum Einheitspreis von € 10,- auf allen Plätzen (keine weiteren Ermäßigungen).
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten
€ 0,50 Ermäßigung pro Karte.
Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen Sie mit Ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten Sie dann eine Ermäßigung erstattet.
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.
Büro Freilichtspiele Neuenstadt
Fon 07139/7187 Fax 453636
(Karten und Reservierungen)
Reisebüro Böhm Heilbronn
Fon 07131/624017
(nur Verkauf, keine Reservierung)
Stefans Kaufhaus Neuenstadt
Fon 07139/9314733
(nur Verkauf, keine Reservierung)
ACHTUNG! BIS 5.3.2017 GESCHLOSSEN
Online - www.freilichtspiele-neuenstadt.de
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Leo Bamberger | Benjamin Ehnle |
Karoline Bamberger (seine Frau) | Antje Leverenz-Bätz |
Josefine (beider jüngere Tochter) | Jessica Colquhoun |
Brigitte (ältere Tochter) | Corina Deininger |
Martin Werner (ihr Mann) | Lars Tönnies |
Anni (Bambergers Nichte) | Sarina Knobel |
Gustl Laufer (Martins Freund) | Stefan Reis |
Ernst Auer (Architekt) | Jörg Schönbeck |
Guido Naschitz | Robin Hofheinz |
Gerhard Holzer (Ingenieur) | Daniel Seibert |
Alfred Schmiedl | Peter Zeh |
Frau Schmiedl | Corinna Hellkuhl |
Kathi (Küchenhilfe) | Tanja Krieger |
Ein Polizist | Klaus Hütter |
Ein Laufbursche | Laurin Härterich |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár |
Regieassistenz | Mia Seemüller |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Kostüme | Katharina Flubacher |
Maske | Jörg Schönbeck |
Requisite | Stefan Reis |
Technik | Nick Sonnenberg |
Bühnenbau | Ralf Knobel |
Aufführungsrechte
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt