Bühne im Schlossgraben

Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.

12. Juni – 26. Juli 2015Die Drei von der Tankstelle

Gut gelaunt kehren die drei Millio­näre Willi, Hans und Kurt von ihrer Weltreise zurück - und fallen aus allen Wolken, als Sie bereits vom Gerichtsvollzieher erwartet werden, der ihnen eröffnet, dass sie pleite sind. Doch so leicht geben die Freun­de nicht auf und eröffnen kurzum eine verlassene Tankstelle...

Die Drei von der Tankstelle

Die berühmte Verfilmung mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Oskar Karlweis wurde 1930 im Berliner Gloria-Palast uraufgeführt und gilt als erster deutscher Blockbuster. Unvergessen sind Melodien wie „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“.
Die Neuenstädter Freilichtversion wird in gewohnt professioneller Weise mit viel Liebe zum Detail inszeniert. Dabei werden mitreißende Choreografien die live gesungenen Lieder untermalen. Das Ganze bettet Tanja Krauth - die nun schon im dritten Jahr die Geschicke leitet und dieses mal Regisseurin, Choreografin und musikalische Leiterin in einer Person vereint - gekonnt in die für Neuenstadt von Eberhard Birn bearbeitete Rahmenhandlung ein.

Erleben Sie, wie die drei ehemaligen Millionäre erfahren müssen, dass sich der Bankier mit all ihrem Geld auf die Fidschi-Inseln abgesetzt hat. Wie Willi, Hans und Kurt mit ihrer Tankstelle versuchen, sich über Wasser zu halten und merken, wie schwer das tägliche Brot verdient werden will. Fiebern Sie mit, wie sich die drei Freunde gleichermaßen um die liebreizende Lilian bemühen, was die Freundschaft der Drei auf eine harte Probe stellt. Genießen Sie einen einmaligen Theaterabend im Rund der Bühne im Schlossgraben.

(Text: Peter Zeh, Fotos: Andreas Veigel, Grafik: Stefan Reis)

Musikalische Komödie von Franz Schulz und Paul Frank
in der Fassung von Ulrich Mayer, Kay Anthony und Ursula Pietzsch
Musik nach Werner Richard Heymann
Liedtexte von Robert Gilbert

Regie: Tanja Krauth
Bearbeitung: Eberhard Birn

Vorstellungen: 23
Besucheranzahl: 21.222

Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 14. und 21. Juni nur 16.00 Uhr
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat von
14.00-16.00 das Café ChorTILIA geöffnet

Vorstellungen „Die Drei von der Tankstelle“

KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.

Folgende Vorstellungstermine sind ausverkauft: Mittwoch 17.6, Freitag 19.6, Mittwoch 24.6 und Freitag 10.7.2015Im Moment sind nahezu alle Karten verkauft. Gerne können sie sich kurzfristig vor einer Abendvorstellung in unserem Büro zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter 07139 7187 melden. Hier oder an der Abendkasse verkaufen wir eventuell freigewordene Plätze.

Ab 2. März 2015 erhalten sie bei den bekannten Verkaufsstellen. und online Eintrittskarten.

Eintrittspreise
Block A: € 9,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 13,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 11,- (Seitenblock, überdacht)

Nachmittagsvorstellungen (16:00 Uhr) zum Einheitspreis von € 9,- auf allen Plätzen (keine weiteren Ermäßigungen).

Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten
€ 0,50 Ermäßigung pro Karte.


Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen sie mit ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten sie dann eine Ermäßigung erstattet.

Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.

Rollen

RolleDarstellende Person
Willi Hellwig
(Millionär und Tankwart)
Stefan Reis
Hans Mühlheim
(ebenso)
Paul Schmidt
Kurt von Waldbach-Windberghausen
(ebenso)
Robin Hofheinz
Isidor Wohlfahrt-Schreck
(Gerichtsvollzieher)
Karl-Heinz Schmidt
Konsul Kosmann
(Fabrikant)
Lars Tönnies
Lilien
(seine Tochter)
Jessica Colquhoun
Edith von Turkow
(Nachtclubbesitzerin)
Antje Leverenz-Bätz
Anna
(Dienstmädchen)
Jana Keicher
Radfahrer
(ein Kunde)
Peter Zeh
BarkeeperSteve Knobel
ZeitungsjungeLaurin Härterich
MöbelpackerBenjamin Ehnle, Suayip Elitez, Sedat Gülbahar, Steve Knobel, Walter Schieferdecker
TurngruppeSilke Bostelmann, Corina Deininger, Corinna Hellkuhl, Christa Huber, Franziska Kipik, Tabea Schmidgall, Nadine Wieczorek, Manuela Wolf
Nachtclubgäste / -personalSedat Gülbahar, Franziska Kipik, Peter Zeh
MusikerCorina Deininger, Benjamin Ehnle

Mitwirkende

AufgabePerson
RegieTanja Krauth
Musikalische Leitung und ChoreografieTanja Krauth
BühnenbildBrigitte Klein-Wallner
KostümeAntje Austel
MaskeSilvia Birn
TechnikNick Sonnenberg
RequisiteStefan Reis
RegieassistenzSilvia Birn

Aufführungsrechte

Verlag Thomas Sessler, Wien