Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
15. Juni – 29. Juli 2018My Fair Lady
Kleider machen Leute? Nein, meint Prof. Henry Higgins, die Sprache macht es! Und er muss es ja schließlich wissen, denn er ist Sprachforscher.
Eines Abends treibt er wieder einmal seine Studien auf den Straßen Londons. Vor der Oper fasziniert ihn der schrille Dialekt der Blumenverkäuferin Eliza. Mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering wettet Higgins, dass er aus dieser „Rinnstein-Pflanze“ in sechs Monaten eine feine Dame machen könne. Eliza wittert die Chance ihres Lebens und lässt sich auf das Experiment ein.
Es folgt ein halbes Jahr harter Arbeit und zähen Ringens zwischen den beiden, begleitet von Rückschlägen, Witz, Spott und vielen wunderbaren und weltberühmten Liedern: Hier das offenherzige, kämpferische Blumenmädchen und dort der eingeschworene, ehrgeizige Junggeselle und Eheverweigerer Higgins.
Schließlich kommt der große Tag: Eliza soll sich als „Dame von Welt“ auf einem Ball bewähren ...
Ovids Pygmalion-Mythos um einen Bildhauer, der sich in die selbst geschaffene Marmorstatue einer Frau verliebt, um sie schließlich zum Leben zu erwecken, stand Pate für George Bernard Shaws 1912 geschriebene Romanze „Pygmalion“, aus der später einer der größten Erfolge der Musical-Geschichte mit unvergesslichen Melodien wie „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht“ entstand.
Bilder: Simone Weber, Katharina Flubacher und Antje Leverenz-Bätz
Vorstellungen: 25
Besucheranzahl: 21.111
Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 17. und 24. Juni nur 16.00 Uhr
Vorstellungen „My Fair Lady“
KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.
- Freitag, 15. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Samstag, 16. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Sonntag, 17. Juni 2018 um 16:00 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Dienstag, 19. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Freitag, 22. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Samstag, 23. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 24. Juni 2018 um 16:00 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Dienstag, 26. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Freitag, 29. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 30. Juni 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 1. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Freitag, 6. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 7. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 8. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Mittwoch, 11. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Freitag, 13. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 14. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 15. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Mittwoch, 18. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Geschlossene Veranstaltung[G] Freitag, 20. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 21. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 22. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Freitag, 27. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Samstag, 28. Juli 2018 um 20:30 Uhr
- Vorstellung ausverkauft[A] Sonntag, 29. Juli 2018 um 20:30 Uhr
Ab 1. März 2018 erhalten Sie bei den Verkaufsstellen und online Eintrittskarten.
Eintrittspreise
Block A: € 10,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 13,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 11,- (Seitenblock, überdacht)
Nachmittagsvorstellungen (16:00 Uhr) zum Einheitspreis von € 10,- auf allen Plätzen (keine weiteren Ermäßigungen).
Auf alle Eintrittspreise erheben wir ab 2018 eine Investitionsabgabe von zusätzlich 3.-€
Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten
€ 0,50 Ermäßigung pro Karte.
Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen Sie mit Ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten Sie dann eine Ermäßigung erstattet.
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.
Informationen zum Kartenverkauf und unseren Verkaufsstellen finden Sie hier.
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Prof. Henry Higgins | Lars Tönnies |
Eliza Doolittle | Jessica Colquhoun |
Alfred P. Doolittle (Elizas Vater) | Wolfgang Apfelbach |
Oberst Hugh Pickering | Benjamin Ehnle |
Freddy Eynsford-Hill | Robin Hofheinz |
Mrs. Pearce (Higgins Hausdame) | Corina Deininger |
Mrs. Higgins (Higgins Mutter) | Antje Leverenz-Bätz |
Mrs. Eynsford-Hill (Freddys Mutter) | Silke Bostelmann |
Wirt | Peter Zeh |
1. Marktfrau | Manuela Wolf |
2. Marktfrau | Vanessa Hauke |
Lord B. | Detlef Becker |
Lady B. | Johanna Effenberger |
Harry | Laurin Härterich |
Hausmädchen Mrs. Higgins | Vanessa Hauke |
Ensemble | Detlef Becker, Silke Bostelmann, Stefan Bostelmann, Ralf Eckert, Johanna Effenberger, Suayip Elitez, Dorothee Fischer, Johanna Flügel, Carolin Gritzki, Laura Großkopf, Sedat Gülbahar, Laurin Härterich, Vanessa Hauke, Angela Häussler, Christa Huber, Klaus |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Bearbeitung und Regie | Cosima Greeven und Christian Marten-Molnár |
Musikalische Leitung | Andreas Benz |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Kostüme | Katharina Flubacher |
Musikalische Einstudierung | Sonja Wagenblast-Türmer |
Regieassistenz | Mia Seemüller |
Choreografie | Amelie Sturm |
Maske | Jörg Schönbeck |
Requisite | Silvia Birn |
Licht- und Tontechnik | Nick Sonnenberg |
Bühnenbau | Ralf Knobel |
Spielleitung | Lars Tönnies |
Aufführungsrechte
Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal, dem Buch von Alan Jay Lerner, der Musik von Frederick Loewe. Deutsch von Robert Gilbert. Aufführungsrechte: Gallissas Theater Verlag und Mediaagentur GmbH, Berlin.