Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
4. Juni – 18. Juli 2010Piroschka
Das Stück „Piroschka“ ist die Geschichte von Andreas, der als deutscher Auslandsstudent nach Budapest fährt.
Auf der Reise verliebt er sich in eine junge, hübsche Frau namens Greta. Er verbringt mit ihr einen schönen Abend. Doch leider muss er am nächsten Tag zu seiner Gastfamilie in das Pusztadorf Hódmezövásárhelykutasipuszta abreisen. Dort lernt er Piroschka, die temperamentvolle Tochter des Stationsvorstehers, kennen. Sie verbringen romantische Tage, bis eine Karte von Greta eintrifft und Andreas zu ihr nach Budapest fährt. Piroschka folgt ihm und es kommt zu einem heiklen Zusammentreffen der beiden Konkurrentinnen. Als Andreas endlich begreift, für wen sein herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät …
Das Stück wurde sehr erfolgreich mit Liselotte Pulver verfilmt.
Nach einem Roman von Hugo Hartung
Bearbeitung und Regie: Hajo Baumgärtner
Besucheranzahl: 17.864
Vorstellungen: 23
Freitag, Samstag und Sonntag 20:30 Uhr
Am Sonntag, 6. Juni nur 16:00 Uhr
Randnotizen
Das Stück wurde 1955 verfilmt. "Ich denke oft an Piroschka" mit Lieselotte Pulver in der Hauptrolle wurde einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsfilme.
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Rácz (Stationsvorsteher) | Günther Schmidt |
Margit (seine Frau) | Iris van de Weghe |
Piroschka (beider Tochter) | Jessica Colquhoun |
Dr. von Csiky (Landarzt) | Karl-Heinz Hoffmann |
Ilonka (seine Frau) | Waltraud Langer |
Andreas (deutscher Student) | Lars Tönnies |
Greta (junges Mädchen aus Deutschland) | Corina Apfelbach |
Sándor (Bahnhofsfaktotum) | Benjamin Ehnle |
Frau Marton (Pensionswirtin) | Lucie Holzigel |
1. Tanzpaar | Anastasia Schmidt, Peter Zeh |
2. Tanzpaar | Nadine Wieczorek, Stefan Reis |
3. Tanzpaar | Corina Deininger, Jörg Schönbeck |
Zigeunerterzett (Geige, Cembat, Bass) | Detlef Becker, Almira Bor, Ludwig Hintermeier |
Kellner | Thomas Austel |
Gänsemagd | Gudrun Baumann |
Pfarrer | Klaus Hütter |
Lokführer | Siegfried Rank |
Heizer | Suayip Elitez |
Bewohner von Budapest, Passanten, Zugreisende, Bauern, Zigeuner, Hochzeitsgäste, usw.: | Natascha Austel, Petra Bley, Silke Deller, Suayip Elitez, Sebastian Fink, Jennifer Haas, Lucie Holzigel, Christa Huber, Tanja Krieger, Peter Leßlauer, Siegfried Rank, Walter Schieferdecker, Paul Schmidt |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Hajo Baumgärtner |
Spielleitung | Michael Krämer |
Regieassistenz | Stefan Reis |
Choreografie | Robert Zapatka |
Kostüme | Antje Austel |
Bühnenbild | Brigitte Klein-Wallner |
Requisite | Silvia Birn, Tobias Roth |
Gesang | Zelma Wachholz |
Stimmbildung | Ingrid Richter-Wendel |
Bühnenbau | Hermann Bley, Suayip Elitez, Felix Haas, Jennifer Haas, Ludwig Hintermeier, Ludwig Hofmann, Ralf Knobel, Jürgen Krämer, Michael Krämer, Günther Schmidt, Bernhard Scholz, Rolf Schwab, Götz Tippelmann, Klaus Wolpert |
Maske | Silvia Birn, Dorothee Fischer, Hella Kupfer, Angelika Leinweber, Sabrina Roth, Jörg Schönbeck, Sharon Unterberg, Dagmar Wetzel |
Licht- und Tontechnik | Diana Benner, Michael Gräter, Dirk Hübner, Markus Kühn, Silke Rißler, Peter Roth, Ute Roth, Dennis Schiffter, Steffen Simpfendörfer, Nick Sonnenberg, Klaus Wolpert |
Vorverkauf / Abendkasse | Monika Herdtweck, Helga Hintermeier, Hannelore Hofmann, Doris Krämer, Jürgen Krämer |
Platzanweiser/Einlass/Programmheft | Erika Colquhoun, Waltraud Elitez, Hertha Gehrig, Helga Hintermeier, Miriam Lumpp, Ute Maysenhölder, Dagmar Nägele, Jochen Nägele, Sandra Nägele, Eva Priebe-Pantke, Andrea Roth, Gertrud Roth |
Verkehrsdienst | Bernhard Gehrig, Rolf Maysenhölder, Bernhard Scholz, Peter Zwierzyna, Mitglieder Abteilung Chor |
Getränke, Süßwaren und Eisverkauf | Stefanie Bauer, Fam. Knobel, Simone Prassek |
Öttentlichkeitsarbeit/Presse | Waltraud Langer, Peter Zeh |
Bühnenmaler, Beratung | Michael Koszt |
Werbung | Andreas Großkopf |
... | ...sowie weitere Vereinsmitglieder |
Aufführungsrechte
Gustav Kiepenheuer, Bühnenvertriebs GmbH, Berlin