Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
13. Juni – 27. Juli 2008Was Ihr wollt
Nach einem Schiffsunglück strandet die junge Viola an der Küste Illyriens. Sie glaubt, dass Sebastian, ihr Zwillingsbruder, ums Leben gekommen ist und beschließt, als Knabe verkleidet, in die Dienste Orsinos, des Herrschers von Illyrien, zu treten.
Dieser ist unglücklich verliebt in die schöne Gräfin Olivia, und Viola, die sich als Knabe Cesario nennt, soll nun im Auftrag von Orsino um Olivia werben. Dumm nur, dass sich Viola/Cesario ihrerseits unsterblich in den Herzog verliebt hat. Die Gräfin wiederum findet Gefallen an dessen Liebesboten und bald entzündet sich ein Feuerwerk der Gefühle, der Verwechslungen und komischen Situationen.
Da ist nämlich noch der einfältige Junker Bleichenwang, der Olivia auch gerne heiraten würde. Er findet Unterstützung bei Olivias Cousin, Tobias Rülp, der es auf das Geld seiner Cousine abgesehen hat, um seine Saufgelage zu finanzieren. Die nächtlichen Ausschweifungen der beiden werden immer wieder vom eitlen Verwalter Malvolio gestört. Um sich an ihm zu rächen, beschließen Rülp und Bleichenwang mit Hilfe der Zofe Maria und dem Narren dem Haushofmeister Malvolio einen Streich zu spielen: Sie fälschen einen Brief der Gräfin an Malvolio, der diesen glauben macht, Olivia habe ein Auge auf ihn geworfen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Violas Zwillingsbruder Sebastian auftaucht und für Cesario gehalten wird.
Komödie von William Shakespeare
Übersetzung und Bearbeitung:
Christian Quadflieg
Regie: Heinz Kipfer
Besucheranzahl: 15.800
Vorstellungen: 23
Freitag, Samstag und Sonntag 20:30 Uhr
Am Sonntag, 15. Juni nur 16:00 Uhr
Rollen
Rolle | Darstellende Person |
---|---|
Orsino (Herzog von Illyrien) | Lars Tönnies |
Olivia (eine reiche Gräfin) | Sabrina Roth |
Sebastian (junger Edelmann, Bruder von Viola) | Simon Kersten |
Viola (seine Zwillingsschwester) | Annika Schwab |
Malvolio (Haushofmeister Olivias) | Karl-Heinz Hoffmann |
Maria (Kammerjungfer Olivias) | Iris van de Weghe |
Sir Tobias Rülp (Cousin Olivias) | Benjamin Ehnle |
Sir Andreas Bleichwang (sein Zechbruder) | Michael Krämer |
Narr (am Hofe Olivias) | Ludwig Hintermeier |
Gehilfe (des Narren) | Stefan Reis |
Gehilfin (des Narren) | Simone Prassek |
Antonio (Schiffkapitän, Freund v. Sebastian) | Peter Zeh |
Kapitän (ein Freund von Viola) | Günther Schmidt |
Valentin (Diener am Hofe Orsinos) | Siegfried Rank |
Urio (Diener am Hofe Orsinos) | Felix Haas |
Nerissa (Kammerjungfer Olivias) | Corina Apfelbach |
Priester (am Hofe Olivias) | Peter Leßlauer |
1. Wachsoldat (Soldat am Hofe Orsinos) | Carsten Woern |
2. Wachsoldat (Soldat am Hofe Orsinos) | Sven Huber |
Matrosen | Suayip Elitez, Klaus Hütter |
Musiker, Hofleute bei Orsino, Diener des Orsino, Hofleute bei Olivia und Diener der Olivia: | Gudrun Baumann, Petra Bley, Sabrina Drescher, Dorothee Fischer, Stefanie Frischknecht, Christa Huber, Tanja Krieger, Peter Leßlauer, Sandra Nägele, Kerstin Paul, Sabine Schellhaas, Walter Schieferdecker, Anastasia Schmidt |
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Regie | Heinz Kipfer |
Spielleitung | Michael Krämer |
Kostüme | Antje Austel |
Bühnenbild | Peer Friedel |
Requisite | Silvia Birn, Tobias Roth |
Bühnenbau | Suayip Elitez, Felix Haas, Jennifer Haas, Ludwig Hofmann, Klaus Hütter, Simon Kersten, Ralf Knobel, Jürgen Krämer, Michael Krämer, Günther Schmidt, Bernhard Scholz, Rolf Schwab, Götz Tippelmann und weitere Vereinsmitglieder |
Maske | Silvia Birn, Mara Bullinger, Angelika Leinweber, Sharon Unterberg |
Licht- und Tontechnik | Diana Benner, Thomas Gebhardt, Dirk Hübner, Peter Roth, Ute Roth, Dennis Schiffter, Steffen Simpfendörfer, Nick Sonnenberg, Klaus Wolpert |
Platzanweiser / Einlass / Programmverkauf / Vorverkauf / Abendkasse | Erika Colquhoun, Waltraud Elitez, Stefan Gebhardt, Hertha Gehrig, Monika Herdtweck, Helga Hintermeier, Hannelore Hofmann, Doris Krämer, Jürgen Krämer, Miriam Lumpp, Rolf Maysenhölder, Ute Maysenhölder, Jochen Nägele, Dagmar Nägele |
Verkehrsdienst | Marco Bühler, Bernhard Gehrig, Mike Klinger, Daniel Roth, Pascal Roth, Tobias Roth, Bernhard Scholz, Daniel Stammer, Mitglieder Abteilung Chor |
Getränke und Süßwaren | Familie Knobel |
Eisverkauf | Tina Zickert und Jugendgruppe Freilichtspiele |
... | ...sowie weitere Vereinsmitglieder |
Aufführungsrechte
PER H. LAUKE Verlag, Hamburg