Bühne im Schlossgraben

Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.

6. Juni – 20. Juli 2014Weekend im Paradies

Regierungsrat Dittchen ist pflicht­bewusst, aufrichtig und treu, hat jedoch bei Beförderungen regel­mäßig das Nachsehen. Das frei­zügige Treiben im Wochenend­hotel Paradies kommt da wie gerufen: Voller Elan macht er sich auf, Sitte und Moral zu verteidigen und die Karriereleiter emporzuklet­tern, ahnt aber nicht, was ihn dort erwartet…

Weekend im Paradies

In diesem pikanten Schwank über Scheinheiligkeit, Korruption und Karrieresucht im Beamtenmilieu des Berlins der dreißiger Jahre erlebt der brave Regierungs­beamte Dittchen wieder einmal eine herbe Enttäuschung: Zum wiederholten Male wurde ein anderer an seiner Stelle zum Oberregierungsrat befördert.

Seinen Frust ertränkt der überhaupt nicht trinkfeste Beamte in reichlich Alkohol - und kann sich am nächsten Morgen prompt an nichts mehr erinnern. Pikanterweise bringt eine fremde Frau Dittchens Wohnungsschlüssel in dessen Büro vorbei. Gerade noch kann der treu verheiratete Beamte die Situation retten, als sich unverhofft eine Möglichkeit zum Karrieresprung anbietet:

Im Hotel Paradies treffen sich jedes Week-End Menschen aller Gesellschaftsschichten zum gegenseitigen Stelldichein - jedoch nicht mit dem eigenen Ehepartner. Das ist nicht nur der Villenbesitzerin Badrian, sondern auch der genauso resoluten, wie unbeliebten Abgeordneten Haubenschild ein Dorn im Auge.

Dittchen sieht seine Chance gekommen, durch eine entsprechende Untersuchung dem Treiben in dem Etablissement ein Ende zu setzen und dadurch seiner Beförderung ein Stück näher zu kommen. Doch er ahnt nicht, welch kompromittierenden Ereignisse im Hotel Paradies auf ihn warten...

(Text: Peter Zeh, Fotos: Rudi Trinkaus/Peter Zeh)

Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Tanja Krauth
Bearbeitung: Eberhard Birn

Vorstellungen: 23
Besucheranzahl: 16.412

Freitag, Samstag und Sonntag 20.30 Uhr
Sonntag, 8. und 15. Juni nur 16.00 Uhr
Vor den Nachmittagsvorstellungen hat von
14.00-16.00 das Café ChorTILIA geöffnet

Vorstellungen „Weekend im Paradies“

KlickenTippen Sie auf die gewünschte Vorstellung, um Eintrittskarten online zu kaufen.

Kartenverkauf ab 1. März 2014
bei den bekannten Verkaufsstellen.

Eintrittspreise
Block A: € 8,- (Seitenblock, nicht überdacht)
Block B/C: € 12,- (Mittelblock, überdacht)
Block D: € 10,- (Seitenblock, überdacht)

Nachmittagsvorstellungen (08./15. Juni) zum Einheitspreis von € 8,- auf allen Plätzen.

Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (jeweils mit Ausweis) erhalten € 1,- Ermäßigung pro Karte. Gruppen ab 20 Personen erhalten
€ 0,50 Ermäßigung pro Karte.

Bitte beachten Sie, dass über die Onlinebestellung keine Ermäßigung möglich ist. Bitte kommen sie mit ihrem Web Ticket und einem gültigen Ausweis an die Abendkasse. Dort erhalten sie dann ihre Ermäßigung erstattet.

Vor den Nachmittagsvorstellungen hat jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr das Café ChorTILIA geöffnet.

Rollen

RolleDarstellende Person
Ministerialrat BreitenbachPeter Zeh
Oberregierungsrat von GiersdorfLars Tönnies
Regierungsrat DittchenBenjamin Ehnle
Regierungsassessor WinklerBenjamin Epple
Adele Haubenschild
(Landtagsabgeordnete)
Antje Leverenz-Bätz
Hedwig
(Dittchens Frau)
Corina Deininger
TuttiJessica Colquhoun
LehmannKarl-Heinz Hoffmann
Lore Dietrich
(Stenotypistin)
Anastasia Schmidt
Wuttke
(Bürodiener)
Karl-Heinz Schmidt
Seidel
(Kriminalkommissar)
Michael Krämer
Frau Badrian
(Villenbesitzerin)
Jennifer Haas
Brose
(Besitzer des Hotels "Zum Paradies")
Cornel Gerstle
Löffler
(Portier, Broses Neffe)
Sebastian Fink / Paul Schmidt
Herr SchmidtSteve Knobel
Fräulein LilliLisa Leßlauer
Fräulein OlliFranziska Kipik / Katja Speckmaier

Mitwirkende

AufgabePerson
RegieTanja Krauth
BühnenbildBrigitte Klein-Wallner
KostümeAntje Austel
MaskeSilvia Birn
RequisiteStefan Reis
TechnikNick Sonnenberg
RegieassistenzSilvia Birn

Aufführungsrechte

Felix Bloch Erben GmbH & Co.KG
10623 Berlin