Junge Kammerbühne

Der Rückblick der Stücke, die wir auf der Jungen Kammerbühne gespielt haben.

5. Oktober – 17. November 2013Romeo und Julia

Die Jugendgruppe der Freilicht­spiele zeigt auf der Jungen Kammer­bühne William Shake­speares Drama um die verhängnisvolle Liebesbeziehung zweier junger Menschen, die nicht zusammen kommen können, weil ihre Familien miteinander verfeindet sind.

Romeo und Julia

Die weltbekannte Tragödie spielt in der italienischen Stadt Verona und handelt von der Liebe Romeos und Julias, die zwei verfeindeten Familien angehören. Zum einen den Montagues (Romeo) und zum anderen den Capulets (Julia). Deshalb halten Romeo und Julia ihre Liebesbeziehung vor ihren Eltern verborgen und lassen sich ohne deren Wissen vom Pater Lorenzo trauen. Dieser hofft insgeheim darauf, einen ersten Schritt zur Lösung des Konflikts beitragen zu können.

Trotzdem kommt es zwischen Romeo und Tybalt, einem Capulet und Cousin Julias, zum Kampf, in dessen Verlauf dieser von Romeo getötet wird. Romeo wird aus Verona verbannt und muss nach Mantua fliehen. Julia, die nach dem Willen ihrer Eltern in aller Eile mit einem gewissen Paris verheiratet werden soll, bittet erneut Pater Lorenzo um Hilfe. Dieser überredet sie, einen Schlaftrunk zu sich zu nehmen, der sie für 42 Stunden in einen todesähnlichen Zustand versetzen werde, um so der Hochzeit zu entrinnen.

Romeo soll durch einen Brief, der ihn allerdings wegen eines Missgeschicks nie erreicht, von diesem Plan in Kenntnis gesetzt werden. In der Zwischenzeit sieht ein Freund Romeos die mittlerweile beigesetzte Julia in ihrer Familiengruft liegen, eilt zu Romeo und berichtet ihm vom angeblichen Tod seiner Liebsten. Romeo eilt nach Verona zum Grab seiner Frau, um sie noch ein letztes Mal zu sehen, dann nimmt er Gift und stirbt an ihrer Seite. Im selben Augenblick erwacht Julia aus ihrem todesähnlichen Schlaf, sieht, was geschehen ist und tötet sich aus Verzweiflung ebenfalls. Als die verfeindeten Eltern von der tragischen Liebesbeziehung erfahren, erkennen sie ihre Mitschuld und versöhnen sich über dem Grab ihrer Kinder.

Dauer ca. 1:20

Regie: Denis Fink

Vorstellungen: 6
Besucheranzahl: 209 (Januar 2013)

Freitag, Samstag und Sonntag
jeweils um 19:30 Uhr

Rollen

RolleDarstellende Person
RomeoSebastian Fink
JuliaTabea Schmidgall
Lady CapuletNadine Wieczorek
CapuletSteve Knobel
AmmeJana Keicher
MercutioMarkus Krieger
TybaltDorothee Fischer
Diener, BalthasarLars Leßlauer
Benvolio, ApothekerPaul Schmidt
Prinz, ChorPia Moormann
Graf Paris, Montague, ErzählerMia Seemüller
LoredanaLisa Leßlauer / Stefanie Bauer

Mitwirkende

AufgabePerson
RegieDenis Fink
RegieassistenzNadine Wieczorek
TechnikMarkus Krieger, Bastian Schytki
KostümeAntje Austel
BühnenbauHermann Bley, Suayip Elitez, Jürgen Krämer, Stefan Reis
GrafikDorothee Fischer