Bühne im Schlossgraben
Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.
1. Juni – 4. Juni 1959Am Brunnen vor dem Tore
Das Stück ist ein heiter-schwäbisches Spiel aus der guten alten Zeit, als noch die Postkutsche fuhr.
In der Beschreibung der Deutschen Nationalbibliothek findet sich folgendes:
Ein Stück „um e bissele Lieb und e bissele Treu und e bissele Falschheit... Unter Verwendung schönster schwäbischer Volkslieder.“
Es spielen unter anderem Heide Seitz, Ursula Schraut, Siegfried Rank und Rolf Schulz.
Das Lied "Der Lindenbaum", das hauptsächlich unter dem Namen "Am Brunnen vor dem Tore" bekannt ist und andere schwäbische Volkslieder sind im Stück eingebaut und werden von den vereinigten Männerchören von Neuenstadt und Oedheim unter der Leitung von Robert Lehleiter gesungen. Dazu kommt noch ein Schülerchor.
Heimatspiel von Martin Schleker sen.
Spielleitung: Fritz Walter
Besucheranzahl: ca.1.250
Vorstellungen: 4
Die genauen Spieldaten sind leider unbekannt
Randnotizen
Ein Pferd, eine Ziege und ein Hammel – alle echt – treten auf.
Bei der Premierenfeier im Gasthof Stern lobt der Bundestagsabgeordnete Simpfendörfer die „gemeinschaftsbildende Kraft des Laienspiels als neue Form der Begegnung“.
Mitwirkende
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleiter | Fritz Walter |