Bühne im Schlossgraben

Der Rückblick der Stücke, die wir auf unserer Hauptbühne gespielt haben.

16. Juni – 22. Juli 1962Bettler vor dem Kreuz

Paul Wanner hat dieses Schauspiel auf Basis einer alten Sage geschrieben.

Dies ist die Geschichte eines Grafen, der als lang Verschollener vom Kreuzzug heimkehrt und im Bettlergewand von der eigenen Gattin nicht erkannt wird.

Siegfried Rank spielt den Bettler, die Gräfin ist Susanne Payer.

In den Anfangsjahren ist man beim Namen für das Neuenstädter Freilichttheater flexibel – so heißt es in den Programmen mal „Freilichtbühne Neuenstadt“ , mal „Sommerspiele Neuenstadt“. Im 5. Spieljahr nennt man sich erstmals „Freilichtspiele Neuenstadt“.

Erstmals wird ein Stück von Paul Wanner gespielt.

Volksschauspiel von Paul Wanner
Spielleitung: Fritz Walter, Ernst Tenscher und Karl Rupp

Besucheranzahl: 3.000
Vorstellungen: 13

Samstag und Sonntag um 20:00 Uhr

Randnotizen
Die Vorstellungen laufen erstmals durchgängig Samstags und Sonntags.
Es gibt drei Sonntagnachmittagvorstellungen um 16.30 Uhr und eine an Fronleichnam

Rollen

RolleDarstellende Person
Sprecher des Prologs
(Die Zeit)
Fritz Walter
Ein BettlerSiegfreid Rank
Gisela
(Gräfin von Zollern)
Suse Payer
Heinz
(ihr neunjähriger Sohn)
Edgar Tenscher
Adalbert
(ihr Schwiegervater, jetzt Mönch)
Otto Beck
Adelheid
(seine Gattin)
Berta Schnitzer
Ruitmann
(Ritter von Hausen, Vasall der Zollern)
Karl Rupp
Berthold von Zähringen
(Sohn eines Herzogs von Kärnten)
Günter Schmidt
Bischof Gebhard von KonstanzHorst Meingast
Hans von der Schenke
(Wirt, Hofmaler der Gräfin von Zollern)
Fritz Schmalzried
Eine MagdTraudl Braun
Kunz Küchenrauch
(ein Fahrender)
Heinz Alter
Mechthild
(seine Gattin, Magd der Gräfin von Zollern)
Helga Schnitzer
Bletz
(ein Bettler)
Gerd Weiß
Heuschreck
(sein Kumpan)
Roland Munz
Ein HeroldManfred Schmidt
Ritter, Knappen, Knechte, Bettler, Bauern, Jungmannes, Mädchen, KinderWeitere Mitwirkende