19.06.1965 – 31.07.1965Der Spion von Aalen
Ein heiteres Schauspiel, in dem Paul Wanner sein Bestes gibt: Ausdrucksvolle Gestalten, bewegte Szenen und eine ganze Skala menschlicher Gefühle
Ein heiteres Schauspiel, in dem Paul Wanner sein Bestes gibt: Ausdrucksvolle Gestalten, bewegte Szenen und eine ganze Skala menschlicher Gefühle
Paul Wanner schreibt: Eine 'ergötzliche Geschichte', die so glücklich ausging, obwohl sie übel hätte ablaufen können.
Oder „Fatimes letzter Tanz“. Paul Wanner schrieb dieses Stück extra für die Freilichtspiele Neuenstadt. Die Grundlage bildete dabei eine Notiz in der Chronik des Neuenstädter Adels.
Paul Wanner hat dieses Schauspiel auf Basis einer alten Sage geschrieben.
Die freie Reichsstadt Eßlingen (noch mit „ß“ geschrieben) Mitte des 15. Jahrhunderts: Der Postmichel wird unschuldig eines Mordes angeklagt.
Die Handliung spielt in Neuenstadt und im Kloster Waldbach. Ein Heimatspiel in vier Akten.
Das Stück ist ein heiter-schwäbisches Spiel aus der guten alten Zeit, als noch die Postkutsche fuhr.
Ein Spiel mit vielen bekannten Liedern
Sie sehen die Seite 8 von 8 mit 9 von 71 Einträgen je Seite.