Theaterbetrieb
The|a|ter, das: ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Darstellern und dem Publikum. Mit dem Wort Theater kann das Gebäude, der Prozess des Theater-Spielens oder auch eine Gruppe von Menschen, die Theater machen, gemeint sein. In Neuenstadt passiert das unter freiem Himmel, im malerischen Schlossgraben des Neuenstadter Schlosses.
Ab Januar trifft sich im regelmäßigen Abstand der Spielzeitkreis. Hier sitzen die Verantwortlichen der einzelnen Sparten des Spielbetriebs: Maske, Kostüme, Bühnenbau, Requisite, Technik, Öffentlichkeitsarbeit, Kartenverkauf sowie ein Vertreter aus der Spielerschar und der Spielbetriebsvorstand und hier laufen alle Fäden zusammen. Der aktuelle Stand der Stückentwicklung wird besprochen, Probleme diskutiert und gemeinsam Lösungen entwickelt. Der Spielzeitkreis besteht seit 2013.
Der Stückausschuss wiederum ist das ganze Jahr auf der Suche nach neuen Stücken. Das Ziel der Freilichtspiele Neuenstadt ist es, zu Beginn einer Sommerspielzeit bereits das kommende Jahr zu bewerben. Hierfür muss noch vor Probenbeginn der aktuellen Saison die Suche nach dem nächsten Stück beginnen.
Jedes Mitglied des Stückausschusses liest und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Theaterstücken. Wichtige Auswahlkriterien sind:
- Ist es für Freilichttheater im allgemeinen und für unsere Bühnenverhältnisse im speziellen machbar?
- Wie könnte das Bühnenbild aussehen?
- Was wird an Technik benötigt?
- Können wir das Stück besetzen?
Diese und viele weitere Fragezeichen müssen berücksichtigt werden. Und natürlich die Fragen aller Fragen: „Ist es das richtige Stück für unser Publikum?“, denn für uns stehen Sie, unsere treuen Zuschauer und Fans, im Mittelpunkt!